Ihre Scheidung rechtssicher abwickeln

Scheidungsanwalt Ravensburg

Kompetente Beratung und Vertretung bei Scheidungsverfahren im Raum Ravensburg
Sebastian Binzberger

Rechtsanwalt

Regionale Expertise

Stehen Sie vor der schwierigen Entscheidung einer Scheidung? Fragen Sie sich, wie das Verfahren am Familiengericht Ravensburg abläuft und welche Rechte Sie haben?

Eine Scheidung ist nie einfach. Doch mit der richtigen rechtlichen Begleitung können Sie diesen Lebensabschnitt würdevoll und rechtssicher gestalten. Als Rechtsanwalt mit tiefen Wurzeln am Bodensee kenne ich die regionalen Besonderheiten und Gepflogenheiten des Familiengerichts Ravensburg seit Kindesalter. 

Wir stehen Ihnen in dieser herausfordernden Zeit zur Seite. Durch unsere lokale Präsenz sowie unserem digitalen Beratungskonzept können wir Ihnen schnelle Termine anbieten und sind bei dringenden Fragen unkompliziert erreichbar. Unsere Erfahrung mit den örtlichen Richtern und Verfahrensabläufen hilft dabei, Ihr Scheidungsverfahren effizient und im Sinne Ihrer Interessen zu gestalten.

Detaillierte Leistungs­beschreibung

Bei einer einvernehmlichen Scheidung sind sich beide Ehepartner über die Scheidung und ihre Folgen einig. Dies ist der kostengünstigste und schnellste Weg zur Scheidung. Wir bereiten alle notwendigen Unterlagen vor, reichen den Scheidungsantrag beim Familiengericht Ravensburg ein und begleiten Sie durch das gesamte Verfahren. Dabei achten wir darauf, dass alle wichtigen Punkte wie Unterhalt, Sorgerecht und Vermögensaufteilung rechtssicher geregelt werden. Der Vorteil: Nur ein Anwalt ist erforderlich, was die Kosten erheblich reduziert.
Wenn keine Einigung über die Scheidungsfolgen erzielt werden kann, ist eine streitige Scheidung notwendig. Hier verteidigen wir Ihre Interessen mit der nötigen Durchsetzungskraft. Wir entwickeln eine strategische Vorgehensweise, sammeln alle relevanten Beweise und führen die Verhandlungen vor dem Familiengericht Ravensburg. Unser Ziel ist es, für Sie das bestmögliche Ergebnis zu erreichen, sei es beim Unterhalt, der Vermögensaufteilung oder beim Sorgerecht. Dabei behalten wir stets die Verhältnismäßigkeit im Blick und suchen auch in streitigen Verfahren nach konstruktiven Lösungen.
Unterhaltsfragen sind oft der komplexeste Teil einer Scheidung. Wir berechnen präzise Ihren Anspruch auf Trennungsunterhalt während der Trennungszeit und prüfen Ihre Ansprüche auf nachehelichen Unterhalt. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten Faktoren wie Einkommen, Vermögen, Betreuung gemeinsamer Kinder und Ihre persönlichen Umstände. Wir setzen berechtigte Unterhaltsansprüche durch oder verteidigen Sie gegen überhöhte Forderungen. Auch bei Änderungen der Lebenssituation passen wir bestehende Unterhaltsregelungen an.
Die Aufteilung des während der Ehe erworbenen Vermögens erfordert eine genaue Analyse der Vermögensverhältnisse. Wir erstellen eine vollständige Vermögensaufstellung, bewerten Immobilien, Unternehmensanteile und andere Vermögenswerte sachgerecht und berechnen den Zugewinnausgleich. Dabei achten wir darauf, dass alle Vermögenswerte korrekt erfasst und bewertet werden. Unser Ziel ist eine faire Verteilung, die Ihre Interessen optimal berücksichtigt.
Das Wohl der Kinder steht immer im Mittelpunkt unserer Beratung. Wir entwickeln tragfähige Lösungen für das Sorgerecht und regeln das Umgangsrecht so, dass die Kinder möglichst wenig unter der Trennung leiden. Dabei berücksichtigen wir die individuellen Bedürfnisse Ihrer Familie und suchen nach Lösungen, die für alle Beteiligten praktikabel sind. Bei Konflikten vertreten wir Ihre Interessen konsequent vor dem Familiengericht.

Unsere Kanzlei in Ravensburg

Als gebürtiger Häfler mit familiären Wurzeln in der Region bringe ich nicht nur juristische Expertise, sondern auch tiefe lokale Verbundenheit mit. Unsere Kanzlei kumkar & co Rechtsanwälte PartG mbB mit Hauptstandort in Frankfurt am Main verbindet die Qualität einer Großstadt-Kanzlei mit der Nähe und Vertrautheit einer regionalen Beratung.

Durch meine generationsübergreifende Erfahrung kenne ich die Arbeitsweise und Gepflogenheiten des Familiengerichts Ravensburg. Diese Kenntnisse fließen direkt in die Beratung ein und helfen dabei, realistische Einschätzungen über Verfahrensdauer und Erfolgsaussichten zu geben.

Unsere Kanzlei ist optimal erreichbar – sowohl für Mandanten aus Ravensburg als auch aus der gesamten Bundesrepublik sowie Mandantschaft auf anderen Kontinenten. Wir bieten flexible Terminzeiten und sind bei dringenden Fragen schnell erreichbar. Unter anderem als Teil des DLRG Markdorf/Bermatingen und durch mein Engagement im Elternbeirat des Waldkindergartens und Gesamtelternbeirats bin ich fest in der Region verwurzelt und verstehe die Bedürfnisse von Familien sowie der Behörden.

Lokale Erfolgsfaktoren

Die Wahl einer Kanzlei mit überregionaler Expertise bringt Ihnen entscheidende Vorteile. Jedes (Familien-)Gericht hat seine Eigenheiten und bevorzugten Verfahrensabläufe. Durch unsere regionale generationsübergreifende Präsenz am Familiengericht Ravensburg kennen wir viele Eigenheiten und versuchen diese für Ihren Fall gewinnbringend einzusetzen.

Lokale sowie überregionale Netzwerke zu Gutachtern, Mediatoren und anderen Fachleuten können das Verfahren beschleunigen und Kosten senken. Auch die Kenntnis regionaler Immobilienwerte und Lebenshaltungskosten fließt in die Berechnung von Unterhalt und Vermögensaufteilung ein. Digitale Beratung ermöglicht spontane Terminabsprachen und persönliche Gespräche, die in schwierigen Zeiten besonders wertvoll sind.

Kontaktieren Sie uns

Sie benötigen rechtlichen Beistand? Kontaktieren Sie mich noch heute für eine ausführliche Beratung.

Unser Betreuungsprozess

Einfach, direkt und effizient

Erstberatung und Analyse

Wir besprechen Ihre Situation ausführlich und entwickeln eine auf Sie zugeschnittene Strategie für das Scheidungsverfahren.

Vorbereitung und Antragstellung

Wir bereiten alle notwendigen Unterlagen vor und reichen den Scheidungsantrag beim Familiengericht Ravensburg ein.

Verhandlung und Abschluss

Wir begleiten Sie durch das gesamte Verfahren und setzen Ihre Interessen erfolgreich durch.

Das sagen unsere Mandanten

Häufig gestellte Fragen

Ein einvernehmliches Scheidungsverfahren kann wenige Wochen dauern. Bei streitigen Verfahren kann es 12-18 Monate oder länger dauern, je nach Komplexität der zu klärenden Punkte.
Die Gerichtskosten richten sich nach dem Streitwert und beginnen bei etwa 500 Euro. Hinzu kommen die Anwaltskosten. Bei einer einvernehmlichen Scheidung können Sie – wenn Sie sich im Durchschnitt bewegen – mit Gesamtkosten von 1.500-3.000 Euro rechnen.
Ja, beide Ehepartner müssen zum Scheidungstermin persönlich erscheinen. Eine Vertretung ist nur in Ausnahmefällen möglich. Darüber hinaus dürfen Sie die notwendigen relevanten Unterlagen nicht vergessen.
Ja, Trennungsunterhalt kann vom Zeitpunkt der Trennung an verlangt werden, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Wir prüfen Ihren Anspruch und setzen ihn durch.
Das Haus wird entweder im Rahmen des Zugewinnausgleichs aufgeteilt, von einem Partner übernommen oder verkauft. Wir entwickeln die für Sie beste Lösung.
Das gemeinsame Sorgerecht bleibt grundsätzlich bestehen. Nur in Ausnahmefällen wird es einem Elternteil allein übertragen. Wir beraten Sie umfassend zu allen Optionen.
Ja, Sie können nach der Scheidung Ihren Geburtsnamen wieder annehmen oder einen Doppelnamen führen. Dies wird beim Scheidungstermin geklärt.
Nachehelicher Unterhalt ist nur in bestimmten Fällen geschuldet, etwa wegen Kinderbetreuung, Alter oder Krankheit. Wir prüfen Ihren individuellen Fall.
Im Versorgungsausgleich werden die während der Ehe erworbenen Rentenansprüche aufgeteilt. Dies geschieht automatisch bei jeder Scheidung.
Nein, bei Scheidungsverfahren besteht Anwaltszwang. Mindestens ein Anwalt muss involviert sein.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Egal, ob Sie rechtlichen Rat in Arbeits-, Familien- oder Erbrechtsangelegenheiten benötigen oder eine erste Einschätzung Ihrer Situation wünschen – das Team von Rechtsanwalt Binzberger steht Ihnen zur Verfügung. Nutzen Sie das Kontaktformular für eine unverbindliche Anfrage.

Name
Datenschutz

Aktuelles im Arbeitsrecht

firmenübernahme laufende verträge
Bei Firmenübernahmen hängt die Behandlung laufender Verträge von der Übernahmeform ab. Bei einem Betriebsübergang nach § 613a BGB gehen...
wie oft muss abgemahnt werden vor kündigung
Es gibt keine gesetzlich festgelegte Anzahl von Abmahnungen vor einer Kündigung. Im Regelfall reicht eine Abmahnung bei erneutem gleichartigen...
vorweggenommene erbfolge auszahlung geschwister
Die vorweggenommene Erbfolge ermöglicht die frühzeitige Vermögensübertragung auf ein Kind. Geschwister müssen nur bei Ausstattungen automatisch oder bei testamentarischer...