Kompetente Rechtsvertretung für Ihre berufliche Zukunft

Anwalt für Arbeitsrecht in Konstanz

Ihr Partner für arbeitsrechtliche Herausforderungen am Bodensee – persönlich und digital verfügbar

Sebastian Binzberger

Rechtsanwalt

Arbeitsrechtliche Unterstützung in Konstanz für Ihre individuellen Anliegen

Wurden Sie überraschend gekündigt? Haben Sie Fragen zu einem Aufhebungsvertrag oder benötigen Unterstützung bei Gehaltsverhandlungen?

Als Anwalt für Arbeitsrecht in der Region Konstanz verstehen wir, wie einschneidend arbeitsrechtliche Konflikte für Ihr Leben sein können. Arbeitsplatzverlust oder ungerechte Behandlung am Arbeitsplatz bedeuten nicht nur finanzielle Unsicherheit, sondern belasten auch emotional.

Wir bei Rechtsanwalt Binzberger stehen an Ihrer Seite, wenn es um die Wahrung Ihrer Rechte im Berufsleben geht. Unsere Kanzlei bietet Ihnen eine klare Einschätzung Ihrer Situation und entwickelt mit Ihnen gemeinsam eine Strategie, die Ihre Interessen bestmöglich vertritt.

In der Bodenseeregion rund um Konstanz, Friedrichshafen und Ravensburg setzen wir uns täglich für faire Arbeitsbedingungen ein. Dabei profitieren Sie von unserer umfassenden Kenntnis der regionalen Wirtschaftsstruktur und Arbeitgeber.

Egal ob Arbeitnehmer oder Arbeitgeber – wir finden für Sie die passende Lösung.

Unsere arbeitsrechtlichen Leistungen

Eine Kündigung kann Ihre Existenz bedrohen und muss daher rechtlich genau geprüft werden. Wir analysieren die Wirksamkeit der ausgesprochenen Kündigung und prüfen, ob soziale, betriebliche oder verhaltensbedingte Gründe tatsächlich vorliegen.

Die 3-Wochen-Frist für eine Kündigungsschutzklage ist entscheidend – warten Sie nicht zu lange. Wir handeln schnell und bereiten Ihre Klage sorgfältig vor.

Unser Ziel ist entweder der Erhalt Ihres Arbeitsplatzes oder die Verhandlung einer angemessenen Abfindung. Durch unsere tiefe Kenntnis der Rechtsprechung an den Arbeitsgericht rund um Konstanz erhöhen wir Ihre Erfolgschancen erheblich.

Bei ungerechtfertigter Kündigung kämpfen wir konsequent für Ihre Rechte. Gleichzeitig behalten wir immer pragmatische Lösungen im Blick, die Ihnen einen Neustart ermöglichen.

Viele Verfahren können wir bereits vor der Gerichtsverhandlung zu Ihren Gunsten lösen.

Aufhebungsverträge bergen zahlreiche Risiken – von unzureichenden Abfindungen bis hin zu Sperrfristen beim Arbeitslosengeld. Wir prüfen alle Details und Klauseln Ihres Aufhebungsvertrags auf versteckte Nachteile.

Unser Team verhandelt für Sie bessere Konditionen und achtet darauf, dass sozialversicherungsrechtliche Fallstricke vermieden werden. Wir sorgen für eine klare Regelung zu Resturlaub, Arbeitszeugnis und weiteren offenen Ansprüchen.

Mit unserer Verhandlungserfahrung erreichen wir häufig deutlich bessere Abfindungen als ursprünglich angeboten. Dabei berücksichtigen wir auch steuerliche Aspekte zur Optimierung Ihrer Abfindung.

Wir beraten Sie umfassend zu Alternativen zum Aufhebungsvertrag und deren Vor- und Nachteilen in Ihrer individuellen Situation. Unsere Mandanten schätzen besonders unsere klare Kommunikation der möglichen Konsequenzen jeder Option.

Ein wohlwollendes Arbeitszeugnis ist entscheidend für Ihre berufliche Zukunft. Wir entziffern für Sie die versteckte Sprache in Arbeitszeugnissen und erkennen problematische Formulierungen sofort.

Bei unzureichenden Bewertungen setzen wir uns für rechtskonforme Korrekturen ein. Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf ein qualifiziertes Zeugnis, das seiner Leistung gerecht wird.

Wir helfen Ihnen, die richtigen Formulierungen einzufordern und unterstützen bei der Durchsetzung eines korrigierten Zeugnisses. Dabei achten wir auf die aktuellste Rechtsprechung zu Zeugnisformulierungen.

Durch gezielte Verhandlungen mit dem Arbeitgeber erreichen wir oft einvernehmliche Lösungen ohne Gerichtsverfahren. Falls nötig, setzen wir Ihre Ansprüche aber auch vor Gericht durch.

Ein positives Arbeitszeugnis öffnet Türen – wir helfen Ihnen, diesen wichtigen Baustein Ihrer Karriere zu sichern.

Nicht gezahlter Lohn, verweigerte Überstundenvergütung oder nicht gewährter Urlaub – wir setzen Ihre finanziellen Ansprüche konsequent durch. Dabei prüfen wir zunächst die vertragliche und gesetzliche Grundlage Ihrer Ansprüche.

Oft können wir durch ein strategisch formuliertes Anwaltsschreiben bereits eine Lösung erreichen. Wir berechnen genau, welche Summen Ihnen zustehen und fordern diese mit Nachdruck ein.

Bei ausstehenden Urlaubsabgeltungen achten wir auf die korrekten Berechnungsgrundlagen und die Einhaltung von Fristen. Unser Ziel ist stets die vollständige Durchsetzung Ihrer berechtigten Ansprüche.

Wir beraten Sie auch zu tarifvertraglichen Besonderheiten und Ansprüchen aus Betriebsvereinbarungen. Bei Bedarf vertreten wir Sie auch im gerichtlichen Mahnverfahren oder vor dem Arbeitsgericht.

Ihre hart erarbeiteten Ansprüche sind es wert, durchgesetzt zu werden – wir übernehmen das für Sie.

Als Arbeitgeber stehen Sie vor der Herausforderung, Personalentscheidungen rechtssicher zu gestalten. Wir unterstützen Sie bei der korrekten Vorbereitung und Durchführung von Kündigungen, Abmahnungen und anderen Maßnahmen.

Unser Team berät Sie präventiv, um kostspielige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Wir entwickeln individuelle Lösungsansätze für Ihre personellen Herausforderungen unter Berücksichtigung der betrieblichen Gegebenheiten.

Bei notwendigen Umstrukturierungen begleiten wir Sie von der Planung bis zur Umsetzung. Dabei achten wir besonders auf die Einhaltung aller formalen Anforderungen und Mitbestimmungsrechte.

Unsere Beratung umfasst auch den korrekten Umgang mit dem Betriebsrat und die Gestaltung von Sozialplänen. Durch frühzeitige rechtliche Beratung können viele Konflikte bereits im Vorfeld entschärft werden.

Wir stehen Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite, um Ihre unternehmerischen Ziele rechtssicher zu erreichen.

Ein sorgfältig formulierter Arbeitsvertrag schafft Klarheit und vermeidet spätere Konflikte. Wir erstellen für Arbeitgeber maßgeschneiderte, rechtssichere Vertragswerke, die betriebliche Bedürfnisse optimal abbilden.

Unsere Verträge berücksichtigen aktuelle Rechtsprechung und gesetzliche Anforderungen. Wir prüfen bestehende Musterverträge auf problematische Klauseln und passen diese rechtssicher an.

Besondere Aufmerksamkeit widmen wir Regelungen zu Arbeitszeit, Vergütung, Urlaubsansprüchen und Kündigungsfristen. Bei Bedarf integrieren wir spezielle Vereinbarungen wie Wettbewerbsverbote oder Verschwiegenheitspflichten.

Für Arbeitnehmer prüfen wir angebotene Arbeitsverträge und beraten zu möglichen Nachteilen oder Verhandlungsspielräumen. Wir identifizieren kritische Klauseln und schlagen Alternativen vor.

Mit rechtssicheren Verträgen schaffen wir von Beginn an eine solide Grundlage für erfolgreiche Arbeitsverhältnisse.

Rechtssicherheit im Arbeitsalltag schützt Ihr Unternehmen vor kostspieligen Rechtsstreitigkeiten. Wir entwickeln maßgeschneiderte Compliance-Konzepte, die auf die spezifischen Anforderungen Ihres Betriebs zugeschnitten sind.

Unser Team überprüft Ihre internen Prozesse auf arbeitsrechtliche Risiken und optimiert diese präventiv. Von der Gestaltung von Arbeitszeitmodellen bis hin zu Datenschutzfragen im Beschäftigungsverhältnis – wir sorgen für rechtskonforme Lösungen.

Wir schulen Ihre Führungskräfte zu arbeitsrechtlichen Grundlagen und sensibilisieren für typische Fallstricke im Personalmanagement. Unsere praxisnahen Workshops vermitteln Handlungssicherheit im Umgang mit arbeitsrechtlichen Herausforderungen.

Bei Betriebsprüfungen oder behördlichen Anfragen stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Wir unterstützen auch bei der rechtssicheren Gestaltung von Betriebsvereinbarungen und im Umgang mit dem Betriebsrat.

Eine solide arbeitsrechtliche Compliance schützt nicht nur vor rechtlichen Risiken, sondern stärkt auch Ihre Position als attraktiver Arbeitgeber.

Eine Abmahnung ist oft der erste Schritt vor einer verhaltensbedingten Kündigung und sollte ernst genommen werden. Wir prüfen erhaltene Abmahnungen auf formale und inhaltliche Fehler und beraten zu Gegenmaßnahmen.

Bei unberechtigten Abmahnungen setzen wir uns für deren Entfernung aus der Personalakte ein. Wir formulieren rechtssichere Gegendarstellungen und vertreten Ihre Interessen gegenüber dem Arbeitgeber.

Für Arbeitgeber erstellen wir rechtlich einwandfreie Abmahnungen, die im Bedarfsfall als Grundlage für eine spätere Kündigung dienen können. Wir achten dabei auf die korrekte Dokumentation und Formulierung des Fehlverhaltens.

Unser Team berät Sie zu möglichen Konsequenzen einer Abmahnung und entwickelt Strategien, um negative Auswirkungen auf Ihr Arbeitsverhältnis zu minimieren. Dies umfasst auch Tipps zum künftigen Verhalten am Arbeitsplatz.

Eine professionelle rechtliche Begleitung nach einer Abmahnung kann entscheidend für den Erhalt Ihres Arbeitsplatzes sein.

Rechtsanwalt Binzberg

Ihre Bodensee-Kanzlei mit starker Verbindung

Rechtsanwalt Sebastian Binzberger leitet unsere Zweigniederlassung am Bodensee als Teil der renommierten Kanzlei kumkar&co Rechtsanwälte. Wir verbinden die Stärke einer etablierten Rechtsanwaltskanzlei mit der persönlichen Betreuung durch einen engagierten Anwalt vor Ort.

Unsere Kanzlei zeichnet sich besonders durch die vollständig digitale Betreuungsmöglichkeit aus. So kann eine schnelle und effektive Beratung auf höchstem Niveau sichergestellt werden. Im Bedarfsfall ist es selbstverständlich möglich, sich in Konstanz oder in der Region zu treffen.

Die jahrelange Erfahrung im Arbeitsrecht und die tiefe Kenntnis der regionalen Wirtschaftsstruktur rund um Konstanz, Friedrichshafen und Ravensburg machen uns zu Ihrem idealen Partner für arbeitsrechtliche Anliegen.

Wir arbeiten lösungsorientiert und praxisnah – ohne unnötige juristische Fachsprache. Unsere Mandanten schätzen besonders unsere klare Kommunikation und die transparente Darstellung von Erfolgsaussichten und Kostenrisiken.

Als Teil der Kanzlei kumkar&co Rechtsanwälte profitieren Sie zudem von unserem breiten Netzwerk und dem gebündelten Know-how mehrerer Fachanwälte. Diese Kombination aus regionaler Präsenz und überregionaler sowie internationaler Stärke kommt direkt Ihrem Anliegen zugute.

Meine Leistungen

Bei diesen weiteren Themen stehe ich Ihnen bei Seite:

Kontaktieren Sie uns

Sie benötigen rechtlichen Beistand? Kontaktieren Sie mich noch heute für eine ausführliche Beratung.

Unser Betreuungsprozess

Einfach, direkt und effizient

Kontaktaufnahme und kostenlose Ersteinschätzung

Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Wir bieten Ihnen zeitnah eine kostenlose Ersteinschätzung Ihrer rechtlichen Situation.

Ausführliche Beratung und Strategieentwicklung

In einem persönlichen Gespräch analysieren wir gemeinsam Ihren Fall im Detail und entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie für Ihr Anliegen.

Konsequente Vertretung Ihrer Interessen

Wir setzen die vereinbarte Strategie um – von Verhandlungen mit der Gegenseite bis hin zur gerichtlichen Vertretung. Sie werden durchgehend über alle Entwicklungen informiert.

Das sagen unsere Mandanten

Häufig gestellte Fragen

Die Frist für eine Kündigungsschutzklage beträgt nur drei Wochen ab Zugang der schriftlichen Kündigung. Diese Frist ist eine strikte Ausschlussfrist – wird sie versäumt, ist die Kündigung in der Regel auch dann wirksam, wenn sie eigentlich rechtswidrig wäre. Kontaktieren Sie uns daher unbedingt sofort nach Erhalt einer Kündigung.

Wir bieten eine kostenlose Ersteinschätzung an. Die weiteren Kosten richten sich nach dem Umfang der Tätigkeit. Wir besprechen die Kosten transparent vor Beginn unserer Tätigkeit.

Nein, Sie sind nicht verpflichtet, einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben. Lassen Sie einen angebotenen Aufhebungsvertrag unbedingt vorab von uns prüfen. Oft können wir bessere Konditionen verhandeln und auf kritische Klauseln hinweisen. Bedenken Sie auch mögliche Nachteile beim Arbeitslosengeld durch einen Aufhebungsvertrag.

Grundsätzlich ja. Eine Krankschreibung während der Kündigungsfrist ist möglich, wenn Sie tatsächlich arbeitsunfähig erkrankt sind. Die Krankschreibung muss medizinisch begründet sein. Vorsicht ist bei Krankschreibungen unmittelbar nach einer Kündigung geboten, da dies zu Missbrauchsverdacht führen kann. Wir beraten Sie gerne zur korrekten Vorgehensweise.

Die Höhe einer Abfindung orientiert sich oft an der Formel: 0,5 Bruttomonatsgehälter pro Beschäftigungsjahr. Dies ist jedoch nur ein Richtwert. Die tatsächliche Höhe hängt von vielen Faktoren ab: Dauer der Betriebszugehörigkeit, Alter, Verdiensthöhe, Branche, wirtschaftliche Lage des Unternehmens und Kündigungsgrund. Mit unserer Verhandlungserfahrung erreichen wir häufig überdurchschnittliche Abfindungen.

Sie sollten eine Abmahnung nie einfach hinnehmen, sondern immer rechtlich prüfen lassen, da viele Abmahnungen formal fehlerhaft oder inhaltlich unbegründet sind. Mit einer fundierten Gegendarstellung können wir oft erreichen, dass die Abmahnung aus der Personalakte entfernt wird oder ihre Wirksamkeit für zukünftige Kündigungen eingeschränkt wird.

Bei Mobbing haben Sie Anspruch auf Unterbindung der Handlungen durch den Arbeitgeber. Sie können Schadensersatz und Schmerzensgeld fordern und unter Umständen das Arbeitsverhältnis außerordentlich kündigen. Wichtig ist, Mobbingvorfälle zu dokumentieren und den Arbeitgeber zu informieren. Wir unterstützen Sie dabei, gegen Mobbing vorzugehen und Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Überstunden können angeordnet werden, wenn dies im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung geregelt ist. Angeordnete und geleistete Überstunden müssen grundsätzlich vergütet werden, sofern keine anderslautende vertragliche Regelung besteht. Wir prüfen Ihre vertragliche Situation und helfen bei der Durchsetzung von Überstundenvergütungen.

Ein Arbeitsvertrag sollte mindestens folgende Punkte enthalten: Beginn des Arbeitsverhältnisses, Tätigkeitsbeschreibung, Arbeitsort, Arbeitszeit, Höhe des Gehalts, Urlaubsanspruch, Kündigungsfristen und eventuelle Probezeit. Je nach Position können weitere Regelungen wie Verschwiegenheitspflichten oder Wettbewerbsverbote sinnvoll sein. Wir prüfen Ihren Arbeitsvertrag auf Vollständigkeit und mögliche nachteilige Klauseln.

Bei einem schlechten Arbeitszeugnis haben Sie das Recht, ein wohlwollendes, wahrheitsgemäßes Zeugnis zu verlangen. Lassen Sie das Zeugnis von uns prüfen. Wir können konkrete Änderungen vorschlagen und diese beim Arbeitgeber einfordern. Falls nötig, können wir Ihren Anspruch auf ein korrektes Zeugnis auch gerichtlich durchsetzen. Ein gutes Arbeitszeugnis ist für Ihre berufliche Zukunft entscheidend.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Egal, ob Sie rechtlichen Rat in Arbeits-, Familien- oder Erbrechtsangelegenheiten benötigen oder eine erste Einschätzung Ihrer Situation wünschen – das Team von Rechtsanwalt Binzberger steht Ihnen zur Verfügung. Nutzen Sie das Kontaktformular für eine unverbindliche Anfrage.

Name
Datenschutz

Aktuelles im Arbeitsrecht

wer bekommt was bei scheidung ohne ehevertrag
Scheidung ohne Ehevertrag erfordert die Beachtung komplexer familienrechtlicher Grundlagen. Die Vorschriften umfassen insbesondere die Zugewinngemeinschaft nach §§ 1363 ff....
kündigung eigenbedarf familie mit kindern
Eigenbedarfskündigungen bei Familien mit Kindern erfordern die Beachtung verschärfter mietrechtlicher Schutzbestimmungen. Die Vorschriften umfassen besondere Interessenabwägung nach § 574...
entlassungen automobilindustrie anwalt
Entlassungen, wie in der Automobilindustrie, unterliegen strengen rechtlichen Vorgaben und besonderen Schutzbestimmungen. Massenentlassungen erfordern die Beachtung von Sozialauswahl, Interessenausgleich...