Ihr Partner bei arbeitsrechtlichen Herausforderungen
Kompetente Rechtsberatung für Ihre berufliche Zukunft am Bodensee – schnell, zuverlässig und zu Ihren Konditionen
Rechtsanwalt
Haben Sie eine Kündigung erhalten und sind unsicher, ob diese rechtmäßig ist? Kämpfen Sie mit unbezahlten Überstunden oder einem unfairen Arbeitszeugnis?
Als Kanzlei für Arbeitsrecht in der Region Friedrichshafen stehen wir Ihnen bei allen beruflichen Konflikten zur Seite. Wir verstehen, dass arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen nicht nur Ihre finanzielle Existenz, sondern auch Ihr persönliches Wohlbefinden stark belasten können.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Rechte durchzusetzen und faire Lösungen zu erreichen. Mit jahrelanger Erfahrung im Arbeitsrecht haben wir umfangreiche Kompetenz bei der Bewältigung komplexer arbeitsrechtlicher Herausforderungen entwickelt.
Dank unserer digitalen Betreuungsmöglichkeiten sind wir flexibel für Sie erreichbar – ohne lange Wartezeiten oder umständliche Anfahrtswege.
Wir prüfen jede Kündigung sorgfältig auf ihre Rechtmäßigkeit. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten Faktoren wie Betriebsgröße, Dauer Ihrer Beschäftigung und besondere Schutzrechte.
Innerhalb der kritischen 3-Wochen-Frist handeln wir schnell und zielgerichtet. Wir bereiten eine fundierte Kündigungsschutzklage vor, wenn dies erforderlich ist.
In Verhandlungen mit Ihrem Arbeitgeber setzen wir uns für eine angemessene Abfindung ein. Dabei nutzen wir unsere Verhandlungserfahrung und Kenntnis der regionalen Gegebenheiten rund um den Bodensee.
Wir beraten Sie auch zu den Auswirkungen auf Ihr Arbeitslosengeld und helfen, negative Konsequenzen zu vermeiden. Unsere Strategie zielt immer auf das für Sie optimale Ergebnis ab – sei es die Weiterbeschäftigung oder ein finanziell vorteilhafter Ausstieg.
Wir analysieren Ihren Arbeitsvertrag auf versteckte Nachteile und unzulässige Klauseln. Dabei identifizieren wir Punkte, die zu Ihren Gunsten ausgelegt oder verhandelt werden können.
Bei Aufhebungsverträgen achten wir besonders auf ausreichende Abfindungen und vermeiden nachteilige Regelungen. Wir stellen sicher, dass keine Sperrfristen beim Arbeitslosengeld entstehen.
Unklare Formulierungen werden von uns identifiziert und in Ihrem Interesse präzisiert. Mit unserer Hilfe vermeiden Sie langfristige finanzielle Nachteile durch übereilte Unterschriften.
Unsere Prüfung umfasst auch Aspekte wie Urlaubsansprüche, Bonuszahlungen und Zeugnisregelungen. Sie erhalten von uns konkrete Verbesserungsvorschläge und eine verständliche Erklärung aller rechtlichen Konsequenzen.
Wir helfen Ihnen, ausstehende Gehälter, Überstundenvergütungen oder Urlaubsabgeltungen einzufordern. Dabei berechnen wir präzise die Ihnen zustehenden Beträge inklusive Verzugszinsen.
Durch gezielte Mahnschreiben erreichen wir oft schnelle Lösungen ohne Gerichtsverfahren. Wenn nötig, setzen wir Ihre Ansprüche aber auch konsequent gerichtlich durch.
Wir prüfen, ob Ihr Arbeitgeber gegen Mindestlohnvorschriften oder tarifliche Bestimmungen verstößt. Auch bei strittigen Provisionen oder Bonuszahlungen vertreten wir Ihre Interessen nachdrücklich.
Bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers sichern wir Ihre Ansprüche durch Insolvenzgeld. Dank unserer Erfahrung erkennen wir häufig Ansprüche, die Arbeitnehmer selbst übersehen würden.
Wir prüfen jede Abmahnung auf ihre rechtliche Wirksamkeit und inhaltliche Berechtigung. Viele Abmahnungen enthalten formale Fehler, die wir zu Ihrem Vorteil nutzen können.
Wir verfassen wirkungsvolle Gegendarstellungen, die Ihre Sichtweise dokumentieren. Diese können spätere Kündigungen erschweren oder verhindern.
Gemeinsam entwickeln wir Strategien zum Umgang mit dem Abmahnungssachverhalt. Bei unbegründeten Abmahnungen fordern wir die Entfernung aus Ihrer Personalakte.
Wir beraten Sie präventiv, wie Sie zukünftige Abmahnungen vermeiden können. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine professionelle Reaktion auf Abmahnungen oft entscheidend für den weiteren Verlauf des Arbeitsverhältnisses ist.
Wir analysieren Ihr Arbeitszeugnis auf versteckte negative Formulierungen und Geheimcodes. Viele Arbeitnehmer erkennen nicht, wenn ihr scheinbar positives Zeugnis tatsächlich negative Botschaften enthält.
Bei unzureichenden Bewertungen fordern wir Nachbesserungen ein. Wir kennen die rechtlichen Anforderungen an ein korrektes und wohlwollendes Zeugnis genau.
Auf Wunsch entwerfen wir Formulierungsvorschläge für ein optimales Zeugnis. Diese können Sie selbst in Verhandlungen mit Ihrem Arbeitgeber einbringen.
Wir überprüfen auch Zwischenzeugnisse und helfen bei der Durchsetzung Ihres Zeugnisanspruchs. Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis ist für Ihre berufliche Zukunft von großer Bedeutung – wir stellen sicher, dass es Ihre Leistungen angemessen würdigt.
Wir übernehmen die vollständige Prozessvertretung vor dem Arbeitsgericht Ravensburg. Dabei bereiten wir jeden Fall gründlich vor und entwickeln eine überzeugende Argumentationsstrategie.
In Güteterminen verhandeln wir geschickt, um vorteilhafte Vergleiche zu erzielen. Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Verfahren bereits in dieser Phase erfolgreich abgeschlossen werden können.
Wir begleiten Sie persönlich zu allen Gerichtsterminen und nehmen Ihnen den Stress. Vor Gericht führen wir souverän das Wort für Sie und reagieren flexibel auf neue Entwicklungen.
Bei Bedarf führen wir das Verfahren auch in die zweite Instanz vor dem Landesarbeitsgericht. Unsere fundierte Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung und unsere Erfahrung vor den regionalen Gerichten stellen sicher, dass Ihre Interessen optimal vertreten werden.
Wir beraten Arbeitgeber bei der rechtssicheren Gestaltung von Arbeitsverträgen und betrieblichen Regelungen. Damit schaffen wir eine solide Basis für konfliktfreie Arbeitsverhältnisse.
Bei notwendigen Kündigungen entwickeln wir rechtssichere Strategien und Formulierungen. Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung aller formalen Anforderungen und Fristen.
Für Ihre Personalarbeit erstellen wir rechtssichere Vorlagen und Leitfäden. Diese ermöglichen es Ihnen, typische arbeitsrechtliche Situationen selbständig zu bewältigen.
Bei betriebsbedingten Umstrukturierungen begleiten wir den gesamten Prozess. Unser Ziel ist es, Ihre unternehmerischen Ziele umzusetzen und gleichzeitig rechtliche Risiken zu minimieren.
Die Kanzlei am Standort bei Friedrichshafen wird von Rechtsanwalt Sebastian Binzberger geleitet und ist eine Zweigniederlassung der renommierten Kanzlei Kumkar&Co. Dieses Netzwerk ermöglicht uns, auf umfassende Ressourcen und Expertise zurückzugreifen.
Unser Team verbindet jahrelange Erfahrung im Arbeitsrecht mit tiefgreifender Kenntnis der regionalen Wirtschaftsstruktur am Bodensee. Wir verstehen die spezifischen Herausforderungen der lokalen Unternehmen und Arbeitnehmer.
Moderne digitale Betreuungsmöglichkeiten erlauben uns, flexibel auf Ihre Bedürfnisse einzugehen und Zeit sowie Wege zu sparen. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf persönlichen Kontakt und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Neben Friedrichshafen betreuen wir Mandanten weltweit, aber auch in Konstanz und Ravensburg. Dies garantiert lokale Präsenz kombiniert mit überregionaler Erfahrung.
Unsere Arbeit ist geprägt von einem lösungsorientierten Ansatz – wir fokussieren uns auf praktikable Ergebnisse statt auf langwierige Rechtsstreitigkeiten. Dennoch vertreten wir Ihre Interessen, wenn nötig, mit Nachdruck vor Gericht.
Transparenz bei Kosten und Kommunikation ist für uns selbstverständlich. Sie erhalten von Anfang an Klarheit über mögliche Kosten und werden kontinuierlich über alle Entwicklungen informiert.
Bei diesen weiteren Themen stehe ich Ihnen bei Seite:
Sie benötigen rechtlichen Beistand? Kontaktieren Sie mich noch heute für eine ausführliche Beratung.
Einfach, direkt und effizient
Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Wir bieten Ihnen eine kostenlose erste Einschätzung Ihrer rechtlichen Situation.
In einem ausführlichen Gespräch analysieren wir Ihren Fall und entwickeln gemeinsam eine maßgeschneiderte Strategie.
Wir übernehmen alle notwendigen Schritte zur Durchsetzung Ihrer Rechte - von Verhandlungen bis zur Gerichtsvertretung - und halten Sie kontinuierlich auf dem Laufenden.
Nach Erhalt einer Kündigung haben Sie genau drei Wochen Zeit, um eine Kündigungsschutzklage einzureichen. Diese Frist ist gesetzlich festgelegt und nicht verhandelbar, daher sollten Sie uns umgehend nach Erhalt einer Kündigung kontaktieren.
Die Kosten richten sich nach dem Streitwert. In einem ersten Gespräch besprechen wir die anfallenden Kosten.
Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten, da Faktoren wie Unternehmensgröße, Betriebszugehörigkeit und Kündigungsgrund individuell zu bewerten sind. In der kostenlosen Ersteinschätzung geben wir Ihnen eine realistische Bewertung Ihrer Chancen und zeigen mögliche außergerichtliche Lösungswege auf.
Ja, wir bieten vollständig digitale Beratung mit Videokonferenzen und sicherem elektronischen Dokumentenaustausch an. Im Bedarfsfall sind wir aber auch für persönliche Gespräche in Friedrichshafen und Umgebung für Sie da.
Als Faustregel gilt oft die Formel „halbes Bruttomonatsgehalt pro Beschäftigungsjahr“, wobei die tatsächliche Höhe von Faktoren wie Kündigungsgrund, Position und Betriebszugehörigkeit abhängt. Wir konnten für unsere Mandanten häufig überdurchschnittliche Abfindungen aushandeln.
Sie sollten eine Abmahnung nie einfach hinnehmen, sondern immer rechtlich prüfen lassen, da viele Abmahnungen formal fehlerhaft oder inhaltlich unbegründet sind. Mit einer fundierten Gegendarstellung können wir oft erreichen, dass die Abmahnung aus der Personalakte entfernt wird oder ihre Wirksamkeit für zukünftige Kündigungen eingeschränkt wird.
Nach einer Mahnung können Sie Klage erheben oder unter bestimmten Umständen Ihre Arbeitsleistung zurückhalten. Bei anhaltender Nichtzahlung ist sogar eine außerordentliche Kündigung mit Anspruch auf Arbeitslosengeld ohne Sperrzeit möglich, während bei Insolvenz das Insolvenzgeld Ihre Ansprüche für bis zu drei Monate absichert.
Achten Sie auf Formulierungen wie „stets bemüht“ (statt tatsächlich erfolgreich), die Beschreibung von Selbstverständlichkeiten oder das Fehlen wichtiger positiver Aspekte. Wir analysieren Ihr Zeugnis auf solche Geheimcodes und helfen Ihnen, ein wirklich positives Zeugnis zu erhalten.
Ein arbeitsgerichtliches Verfahren in der ersten Instanz dauert durchschnittlich 3-6 Monate, wobei etwa 30% aller Fälle bereits im ersten Gütetermin durch einen Vergleich beendet werden. Unsere Erfahrung zeigt, dass wir oft schon vor dem ersten Gerichtstermin vorteilhafte außergerichtliche Einigungen erzielen können.
Als Teil der Kanzlei Kumkar&Co Rechtsanwälte kombinieren wir tiefgreifende juristische Expertise mit lokaler Verwurzelung am Bodensee und digitalen Betreuungsmöglichkeiten. Wir legen besonderen Wert auf individuelle Strategien statt Standardlösungen und nutzen unser regionales Netzwerk für besonders effektive Verhandlungsergebnisse.
Egal, ob Sie rechtlichen Rat in Arbeits-, Familien- oder Erbrechtsangelegenheiten benötigen oder eine erste Einschätzung Ihrer Situation wünschen – das Team von Rechtsanwalt Binzberger steht Ihnen zur Verfügung. Nutzen Sie das Kontaktformular für eine unverbindliche Anfrage.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen